URL dieser Seite: https://ulm.igbce.de/-/jTS
Bezirk Ulm
Im Norden der Ostalbkreis, im Süden der Bodensee - der IG-BCE-Bezirk Ulm liegt im Südosten Baden-Württembergs. Keine ausgesprochene Industrieregion - große Betriebe gibt es weniger, mittlere und kleine dagegen mehr. Zwischen 20 und 3 500 Beschäftigte zählen die einzelnen Unternehmen an ihren Standorten in unserem Bezirk. Nahezu 100 Betriebe aus den Branchen Chemie, Pharma, Papier, Kunststoff, Glas, Energie, Entsorgung und Leder werden im Bezirk Ulm von uns betreut. weiter
Jetzt geht's ans Eingemachte
Willkommen in der Partyzone. Die Chemieindustrie strotzt vor Kraft. Die Gewinne sprudeln. Die Aktionäre feiern. Höchste Zeit, dass die Beschäftigten von der sonnigen Stimmung erfasst werden. Dafür setzt sich die IG BCE in der Tarifrunde ein, die im September in die heiße Phase geht. Für die Forderungen nach mehr Lohn und Urlaubsgeld sowie nach einer Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen setzen sich die Beschäftigten in diesen Tagen mit Nachdruck ein . . . indem sie Party machen. weiter
Tariffrühstück bei der Weleda AG in Schwäbisch Gmünd
Markus Wimmer, IG BCE Bezirk Ulm
Bei einem Tariffrühstück im Betriebsrestaurant konnten die Vertrauensleute der Weleda AG am 6. Juli 2018 viele ihrer Kolleginnen und Kollegen über den Stand der Tarifrunde Chemie informieren. weiter
Oberstes Gebot – Schutz unserer Mitgliederdaten
IG BCE BaWü
Am 24.April trafen sich fast alle Beschäftigten der IG BCE Baden-Württemberg aus den fünf Bezirken sowie dem Landesbezirk in Karlsruhe zu einer internen Qualifizierung zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung die am 25. Mai 2018 endgültig in Kraft tritt. Diese beschreibt schärfere und konkretere Vorgaben an alle Unternehmen, Behörden und Organisationen wie auch den Gewerkschaften. Erst kürzlich hat der Datenschutzskandal um Facebook wieder einmal gezeigt, wie sensibel personenbezogene Daten sind und dass es eine Verantwortung zum korrekten Handling gibt. weiter
So haben die Betriebe gewählt
psdesign1 - Fotolia.com
Die Betriebsratswahlen fanden vom 1. März bis zum 31. Mai statt. Hier finden sich die Ergebnisse aus dem Organisationsbereich der IG BCE. weiter
Martin Kunzmann mit 100 Prozent zum Vorsitzenden wiedergewählt
DGB BaWü
Martin Kunzmann ist bei der heutigen Bezirkskonferenz für weitere vier Jahre an die Spitze des DGB Baden-Württemberg gewählt worden, ebenso wie seine Stellvertreterin Gabriele Frenzer-Wolf. Für den Landesvorsitzenden stimmten 100 Prozent der 93 anwesenden Delegierten (92 Ja, 0 Nein, eine Enthaltung; Enthaltungen gelten als nicht abgegebene Stimmen). weiter
Vom Sinn der Gewerkschaften
CFMEU Australia
Passend zur Einstimmung in aktuelle Tarifrunden, aber auch als prinzipiellen Denkanstoß empfehlen wir das kurze Video "Was haben die Gewerkschaften je für uns getan?" weiter
„Zweite krasse Fehlentscheidung des israelischen Konzern-Managements“
Die Absicht des israelischen Pharmakonzerns Teva, zu der auch die in Ulm ansässige Ratiopharm zählt, weltweit ein Viertel der Belegschaft einzusparen, ist für Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der zuständigen Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) „die zweite krasse Fehlentscheidung auf Konzernebene“. Als „Unding“ bezeichnet Clay zudem die Absicht von Teva, die Entscheidung wo und in welchem Umfang Standorte betroffen sein sollen auf bis zu 90 Tage zu verzögern. Damit wächst die Unsicherheit der Beschäftigten. weiter
Rainer Holland-Moritz verabschiedet
Marina Kehl, Foto Frenzel, Ulm
Unser Bezirksleiter Rainer Holland-Moritz hat sich zum 1.12.17 nun endgültig in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. weiter
Rund 200 Beschäftigte von Merck-Tochtergesellschaft in Steinheim sollen Chemie-Tarifvertrag erhalten
Axel Stefan Sonntag
Zwei Jahre nach der Übernahme von Sigma-Aldrich will der Pharmakonzern Merck den Chemie-Tarifvertrag auch bei seiner Steinheimer Konzerntochter anwenden. Rund 200 Arbeitnehmer sollen von stufenweisen Entgeltsteigerungen von bis zu mehreren hundert Euro, der stufenweisen Einführung von Urlaubsgeld und einer tariflichen Jahresleistung und vielem mehr profitieren. „Wir haben lange dafür gestritten und gekämpft. Die Ungeduld in der Belegschaft hat brutal zugenommen und es war nicht immer einfach, die Menschen ruhig zu halten. weiter
Einigung erzielt! – Tarifabschluss zwischen IG BCE und den Kunststoffarbeitgebern in der 3. Verhandlungsrunde
Mannheim - Am Dienstag den 18.07.2017 konnten sich die IG BCE und die Arbeitgeber der südwestdeutschen Kunststoffindustrie nach einer weiteren zähen Verhandlung auf einen Tarifabschluss einigen. weiter