URL dieser Seite: https://ulm.igbce.de/-/kuq
Das 1. Viertel
Allgemeine Informationen zu den Bildungsanageboten der IG BCE und Termine. weiter
Aktuelle WebSeminar-Angebote
abluecup / istockphoto
Auch wenn die Bildungszentren am 1. Juli in Bad Münder, am 26. Juli in Halten am See und am 30. August in Kagel-Möllenhorst wieder öffnen, finden weiterhin WebSeminare online statt. Diese online stattfindenden Seminare sind auf aktuelle Themen zugeschnitten, wie zum Beispiel die Möglichkeiten betrieblicher Mitbestimmung in Corona-Zeiten. Weitere wichtige Themen sind auch Kurzarbeit und das damit verbundene Kurzarbeitergeld sowie der Umgang mit mobilem Arbeiten und Stress. Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot täglich. Es lohnt sich, reinzuschauen! weiter
Erschließung des Aktenbestands der IG Chemie-Papier-Keramik ist abgeschlossen
iStock, urbancow
Im Rahmen eines HBS-Forschungsprojekts ist die Erfassung von 3.600 Akteneinheiten und damit 447 laufenden Metern Aktenmaterial und Druckerzeugnissen der IG Chemie-Papier-Keramik abgeschlossen worden. weiter
Weniger arbeiten im Ramadan?
Der Fastenmonat Ramadan ist für viele gläubige Muslime Pflicht. Doch den ganzen Tag über nichts essen und trinken – klappt das im Job ohne Nebenwirkungen? weiter
Bezahlte Weiterbildung für Arbeitnehmer/innen
Am Mittwoch 11.03.2015 hat der Landtag in Baden-Württemberg als eines der letzten Bundesländer ein Bildungszeitgesetz beschlossen. Bis auf Bayern, Thüringen und Sachsen haben alle Bundesländer bereits ein entsprechendes Gesetz zur bezahlten Fortbildung. weiter
Gegen Rassismus im Betrieb
RapidEye/istockphoto
"100 % Menschenwürde – gemeinsam gegen Rassismus" ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 10. bis zum 23. März stattfinden. In seiner Ausdrucksform ist Rassismus facettenreich: er reicht von einem harmlos gemeinten Spruch, hinter dem sich jedoch ein tief verankertes Vorurteil verbirgt, bis zur Beförderung, bei der ein Mitarbeiter mit Migrationshintergrund wiederholt übergangen wurde. Was kann man tun, wenn man mit einer mittelbaren, offenen Diskriminierung konfrontiert ist? Wie sehen die rechtlichen Möglichkeiten aus? weiter
Fakten zur Flüchtlingsfrage
doom.ko/Fotolia
Die Faktenlage ist unübersichtlich: Beinahe täglich berichten Medien über neue Vorschläge, was zu tun sei, um den Flüchtlingen in Deutschland angemessen zu helfen und die Asylverfahren rechtlich einwandfrei zu gestalten – mit allen Konsequenzen. Doch welche gesicherten Daten gibt es? weiter